• Skip to secondary menu
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Pressekontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aktionsbündnis Agrarwende Berlin-Brandenburg

Gute Landwirtschaft. Gutes Essen. Gutes Leben. Für Alle.

  • Home
  • Aktuelles
    • Kompetenzteam
  • Volksbegehren
    • Was forderten wir?
    • Warum wollen wir das?
  • Über uns
    • Gründungspapier
    • Träger
Du bist hier: Start / Über uns

Über uns

In der Region Berlin-Brandenburg erleben wir zunehmend eine Intensivierung der Landwirtschaft mit ständig steigendem Agrochemikalieneinsatz, Anbau in Monokulturen und Konzentrationen von Agrarflächen. Die hochsubventionierte Produktion von Agrogas führt zur Vermaisung der Landschaft und heizt die Spekulation mit Land zusätzlich weiter an. Aktuell wird Brandenburg zur Spielfläche von Investoren, Anträge für Megaställe leisten der Massentierhaltung Vorschub, um von hier aus die Welt zu ernähren. Natur- und Artenschutz bleiben auf der Strecke, der Ökolandbau stagniert, kleinere Betriebe fürchten um ihre Existenz, Neueinsteiger bleiben gleich außen vor.

Mit der Gründung des Aktionsbündnisses Agrarwende Berlin-Brandenburg setzen die ökologischen Anbauverbänden und die Natur- und Umweltschutzverbände nun gemeinsam mit Bürgerinitiativen gegen Massentierhaltung ein gemeinsames Signal für eine nachhaltige Landwirtschaft, mehr Umweltschutz in der Agrarlandschaft und die Vertretung von Verbraucherinteressen. Mit Forderungen für den Ausbau des Ökolandbaus, die Bindung von Subventionen an gesellschaftliche Leistungen und gegen Massentierhaltung und Monokulturen wenden wir uns an Politik und Öffentlichkeit. Wir fordern eine Agrarwende für den Erhalt und Förderung ländlicher Räume, bäuerlicher Landwirtschaft und gesunder Lebensmittel.

Das Aktionsbündnis will damit die gesellschaftliche Diskussion über die Notwendigkeit und Möglichkeit einer zukunftsfähigen Landwirtschaft voran bringen. Wir wollen damit auch der teilweise vorherrschende Meinungs- und Deutungshoheit der Agrarindustrielobby etwas entgegen setzen, fachlich Stellung beziehen und notfalls kreativen Protest gegen Fehlentwicklungen in der aktuellen Agrarpolitik leisten.

Der offizielle Gründungsakt fand am 9. November 2013 in Potsdam im Rahmen des Fachforums „Ökolandbau und Naturschutz“ statt, in welchem wir mit dem Setzen von Themen und Argumenten begonnen haben.

Kurz gesagt

Das Aktionsbündnis Agrarwende Berlin-Brandenburg ist ein Zusammenschluss von ökologischen Anbauverbänden, der Tierschutz-, Natur- und Umweltschutzverbände und Bürgerinitiativen gegen Massentierhaltung in Berlin und Brandenburg, die eine Agrarwende für den Erhalt und Förderung ländlicher Räume, bäuerlicher Landwirtschaft und gesunder Lebensmittel fordern. Die über 40 Organisationen des Aktionsbündnisses hatten am 13. März 2014 die Volksinitiative gegen Massentierhaltung in Brandenburg gestartet. Dabei wurden knapp 34.000 Unterschriften gesammelt, die der Landesregierung verdeutlichen sollten, dass die Zukunft der Tierhaltung und Landwirtschaft eines der entscheidenden Themen in Brandenburg ist.

Primary Sidebar

Suche

Hier sind wir auch:

  • Facebook
  • Google+
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Kontakt

E-Mail: info@agrarwen.de

Copyright © 2019 · Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. · WordPress